Die Entfernung von Tattoos zählt heute zu den am meisten gefragten ästhetischen Behandlungen. Laut einer Harris-Umfrage von 2016 trägt einer von vier Erwachsenen mindestens ein Tattoo. In einer von Cutera beauftragten separaten Studie äußerte jeder vierte Befragte mit Tattoo Bedauern darüber.

Der Markt für die Tattoo-Entfernung
Mit einer steigenden Zahl von Menschen, die ihr Tattoo bereuen, ist auch der Markt für die Entfernung von Tattoos gewachsen. Es wird erwartet, dass der Markt für die Entfernung von Tattoos per Laser bis 2023 um jährlich 12,7 % wachsen wird.1Mit der neuen, fortschrittlichen Lasertechnologie für die Tattoo-Entfernung können die Anbieter dieser Verfahren unerwünschte Tattoos effizienter und effektiver entfernen, als dies mit den herkömmliche Methoden für die Tattoo-Entfernung möglich war. Einflussfaktoren wie Größe der Tintenpartikel, Farbe des Tattoos, Tiefe der Tintenpartikel, Alter und Lage des Tattoos spielen jedoch bei der Entfernungsgeschwindigkeit und der Anzahl der Behandlungen, die zur Erzielung optimaler Ergebnisse erforderlich sind, allesamt eine Rolle.
Die Cutera-Technologie für die Tattoo-Entfernung
enlighten® hat sich als Lösung der Wahl für die Tattoo-Entfernung per Laser etabliert. Mit seinen zwei Pulsdauern (2 ns + 750/660 ps) und drei einzigartigen Laserwellenlängen (532, 1064, 670 nm) ist das enlighten-System in der Lage, alle Tintenfarben, unterschiedlichen Farbpartikelgrößen und -dichten in weniger Behandlungssitzungen zu entfernen.Neben der Entfernung von Tattoos per Laser kann der Anbieter aufgrund der vielseitigen Technologie des enlighten und des breiten Spektrums an Spezifikationen das System auch für die Entfernung unerwünschter pigmentierter Läsionen einsetzen und selbst Hautrevitalisierungen damit durchführen. Dies macht das enlighten-System zu einer Multiapplikationsplattform, die sich für jede Praxis eignet.
1 https://www.alliedmarketresearch.com/tattoo-removal-market